08. Juni 2016 (Mittwoch)
Vorsitz: Wynfrid Kriegleder
9.30-10.15
Karl Vocelka: Die Beziehungen Kaisers/Königs Franz Joseph I. zu Ungarn
10.15-10.45
Lilla Krász: Ärzte im Netz: Sammeln, Ordnen und Verteilen des medizinischen Wissens in der Habsburger Monarchie des 18. Jahrhunderts
Pause (10.45 – 11.00)
Vorsitz: Endre Hárs
11.00-11.30
Katalin Czibula: Ein Klimt-Gemälde aus der Perspektive der österreichisch-ungarischen Kulturbeziehungen
11.30-12.00
Ernő Deák: Ungarisches Leben in Wien am Beispiel des Freihauses Nádasdy (16.-17. Jahrhundert)
Mittagspause (12.00 – 13.30)
Vorsitz: Károly Kókai
13.30-14.00
Klaus Heydemann und Czibula Katalin: Liliom geht über die Grenze
14.00-14.30
Wolfgang Müller-Funk: Zwischen Heimat und Fremde: Nikolaus Lenaus „Schilflieder“
14.30-15.00
Gabor Schein: "Unter meinen Sohlen gibt es keinen Boden mehr". Die Erfahrungen des Unheimischen (Rilke, Attila József, Musil, Füst)
Schussworte und Response: Anil Bhatti und Wolfgang Müller-Funk
Pálffy - Palota